Ich nehme Rotwein zum Fisch
     

Diesen Satz hört man in letzter Zeit häufiger in den Restaurants, denn die starre eingefahrene Richtung "nur Weißwein zum Fisch" ist längst vorbei.

Der mündige Gast in Ihrem Restaurant isst und trinkt, was ihm schmeckt und was seinem persönlichen Geschmacks- und Genussempfinden nahe kommt. Unser Geschmack unterliegt auch einem Zyklus, der sich von Zeit zu Zeit ändert.

Natürlich haben die alt hergebrachten Richtlinien immer noch eine gewisse Bedeutung und das ist auch gut so, man hat immer noch eine Orientierungshilfe, um eine Empfehlung auszusprechen. Aber hüten Sie sich davor, einem Gast etwas schulmeisterhaft aufzuschwatzen, denn Ihre Gäste haben einen eigenen Geschmack, den sie auch ausleben wollen.

Natürlich passt Weißwein am besten zu den meisten Fischen, vor allen Dingen, wenn diese pochiert oder gekocht sind. Während zu gegrillten oder gebratenen Fischen ohne weiteres ein junger, leichter Rotwein mit viel Frucht und wenig Gerbsäure zu einem Geschmackserlebnis werden kann. Das gleiche gilt für Weißherbste oder Roséweine.

Wobei auch Weine mit einer leichten oder auch einer höheren Restsüße sehr gut zu Fischen in Curry oder Fischen, die exotisch gewürzt oder zubereitet sind, passen! Die Zubereitungsart ist teilweise ausschlaggebender als der Fisch selbst, denn wenn ein Fisch in Riesling gedünstet wird, ist die Soße sicherlich der dominante Teil des Fischgerichtes.

Die ideale Verbindung ist es natürlich, wenn der Gast zu seinem Fischgericht den Wein trinkt, der als Zutat verwendet wurde. Das bedeutet, dass der zum Kochen genutzte Wein ein guter Tropfen sein muss, denn nur so können Sie diesen Ihrem Gast anschließend mit ruhigem Gewissen servieren.

     
Harry H. Hochheimer

09/97
weinpraesente